Fotografie und Text
Wolfgang Freitag
Comic des Monats
Dufners „Bauchlandung“: Wer redet da von „Mutterfreuden“?
Schwanger mit 17? Ja darf denn das sein? Wanda Dufner erzählt, wie es für sie war. Wenn Wirklichkeit ins Absurd-Lächerliche kippt: „Bauchlandung“, mein Comic des Monats im Juni 2025. (mehr …)
Texte
Zum 100. Todestag: Als das Panzerrohr auf Kafka zielte
Wo liegt der Kontinent Kafka? Am Altstädter Ring? Hoch droben auf dem Hradschin? Oder doch ganz woanders? Von Kafka-Häferln, Kafka-Buttons und der seltsamen Sehnsucht nach Kafka-Konfekt: eine Kafka-Visite an der…
Ferien? Fad!
Lang sind sie schon und manchmal sogar ein bisserl öd: die großen Ferien. Über die Produktivität der Langeweile, Medienmissbrauch gestern und heute – und eine Ausstellung im „Zoom Kindermuseum“. (mehr …)
Tillie Walden: Axel, Flip und Coming-out
Jung und lesbisch. In Texas. Tillie Waldens Comic-Autobiografie einer Jugend zwischen Eiskunstlauf und verstörenden Gefühlen: »Pirouetten«, ausgezeichnet mit dem Eisner Award. (mehr …)
Peter Turrini: „Nach dem Glück hat mich noch niemand gefragt“
„Das Theater ist ein Fußballplatz, und man muss ein gutes Spiel liefern.“ Peter Turrini über 40 Jahre Arbeit als Dramatiker, das Verdauungsorgan der bürgerlichen Theatergesellschaft und das Schönste, was es…
Podersdorf: Wo fängt die Ferne an?
Vögel aus Beton. Tiefflieger über Weingärten. Ein Sonnenuntergang mit Udo Jürgens. Viel Wasser, Wein und Leuchtturm-Wehmut. Podersdorf am See: nachsaisonale Nachrichten aus dem Seewinkel. (mehr …)
Onkel Karl aus dem KZ
Warum der Loipersdorfer „Zigeuner“ Karl Horvath, kaum aus dem Konzentrationslager befreit, vor dem Linzer Volksgerichtshof stand. Und was ihm nach sechs Jahren Haft in einem Nachkriegs-Gefängnis vom Leben blieb. Aus…