Fotografie und Text
Wolfgang Freitag
Comic des Monats
Proust, Albaret und die Wahrheit hinter der Literatur
Das Genie und das Mädchen vom Lande: Am Beispiel von Marcel Proust und seiner Haushälterin der letzten Jahre, Céleste Albaret, erzählt Chloé Cruchaudet die Geschichte einer Emanzipation. Einfühlsam – und…
Texte
Zum 100. Todestag: Als das Panzerrohr auf Kafka zielte
Wo liegt der Kontinent Kafka? Am Altstädter Ring? Hoch droben auf dem Hradschin? Oder doch ganz woanders? Von Kafka-Häferln, Kafka-Buttons und der seltsamen Sehnsucht nach Kafka-Konfekt: eine Kafka-Visite an der…
Vanillekipferl: Weg mit dem Gebäck!
Wozu Kerzen? Wozu Bäume? Wozu Vanillekipferln? Wozu ein Weihnachtsmann, der auf offenem Schlitten über den Himmel rast – ohne Helm und ohne Gurt? Weihnachten muss endlich sicher werden. Eine Sachverhaltsdarstellung.…
Comics, queer: Frau und Mann und all die anderen
So queer waren Comics noch nie! Vom Gesellschaftspsychogramm bis zur Superhelden-Satire: Graphic Novels zwischen neuem Selbstverständnis der Geschlechter – und dem alten Spiel von Macht und Liebe. (mehr …)
Lukas Resetarits: „Papa, hau des weg!“
„Wenn man den Schmäh nicht hat und versucht, so zu tun, als hätte man ihn, dann fliegt man auf die Goschn.“ Erich Lukas Resetarits übers Ministrieren und ’s Fußballspielen, ’s…
Edinburgh: Zwölf Säulen sind kein Tempel
Wachablöse vor der Burg. Stramme Waden, hochfliegende Schottenröcke. Zwei Soldaten kommen, zwei gehen. „Das war’s“, sagt der Aufseher, der die Eintrittskarten der Burgbesucher kontrolliert. „Mehr können wir uns nicht leisten.“…
KZ-Außenlager Sankt Aegyd: 46 Namen für das Namenlose
„Mit Hass würde ich mich nur selbst quälen.“ Das KZ-Außenlager Sankt Aegyd, seine Opfer und sein letzter Überlebender: Rajmund Pajer. Begegnung im niederösterreichischen Voralpin. (mehr …)