Fotografie und Text
Wolfgang Freitag
Comic des Monats
Eadweard Muybridge: Als das Laufen stehen lernte
Der Mörder, der Fotogeschichte schrieb: Von Eadweard Muybridge (1830–1904) und den Anfängen der Serienbildproduktion erzählt Guy Delisle in seiner Comicbiografie „Für den Bruchteil einer Sekunde“. Sinnlich, anregend – und ohne…
Texte
Kulka, Loos & Co: Wenn die Moderne in die Werkstatt muss
Der Architekt Heinrich Kulka (1900–1971), die Werkbundsiedlung, ein Haus am Küniglberg – und was allesamt mit einem Oldtimer verbindet. Oder: Wie viel kostet architektonisches Geschichtsbewusstsein? Und wie viel darf es…
Taxi Orange: Sag beim Abschied leise Haaaallo
Sie glauben, es gibt keine Tabus mehr? Von wegen! Kürzlich habe ich mich in trauter Freundesrunde als „Taxi-Orange“-Fan deklariert. Mehr hat’s nicht gebraucht. Warum ich die Reality-Show des ORF schätzen…
Von der Lust, geschmacklos zu sein
Darf man über Hitler lachen? Was, wenn Jago Männer liebte? Aß Obelix tatsächlich Wildschweinbraten? Moers, König, Uderzo und wie sie alle heißen: Neues aus der Welt der Bildgeschichten – samt…
Reinhard Urbach: „Immer im Protest“
„Der glücklichste Tag meines Lebens war der 9. November 1989.“ Reinhard Urbach, Chefdramaturg an der Burg unter Benning, über DDR-Jugend und Mauerfall, Doppelzüngigkeit, Regietheater und seine ganz private Goethe-Baustelle. (mehr …)
Usbekistan: Chiwa? Gibt es nicht.
Ein Drittel Monatslohn für eine Flasche Bier. Sieben Stunden Kurvenfahrt auf schnurgerader Piste. Kein Khan, kein Emir mehr, stattdessen ein Diktator. Und dennoch Sehnsuchtsland? Usbekistan: Nachrichten von der Seidenstraße. (mehr …)
Thomas Gratt: Nicht einmal Pfadfinder
30 Jahre nach der Palmers-Entführung, ein Jahr nach seinem Selbstmord: Wer war Thomas Gratt? Aus einem unveröffentlichten Gespräch mit dem Palmers-Entführer. (mehr …)





